Wie der Artenschutz die Entwicklung von Bauland im Landkreis Karlsruhe erschwert
Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe müssen bei der Entwicklung von Bauland strenge Artenschutz-Auflagen beachten. Beides unter einen Hut zu bringen, kann Zeit und Nerven kosten.
Streng geschützt: Die Zauneidechse kann Bauvorhaben ausbremsen und verteuern.
Foto: Franz Lechner
Aus den Rathäusern im Landkreis Karlsruhe heißt es: Die Anforderungen an die Gemeinden sind gestiegen. Ein Oberbürgermeister warnt vor übertriebenen Auflagen.
„Der Artenschutz führt häufig zu einem nicht unerheblichen Aufwand“, teilt das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Ettlingen mit. Allein die Erfassung der betroffenen Tiere nehme in der Regel eine komplette Vegetationsperiode von Februar bis November in Anspruch.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.