
Die Gemeinde Oberderdingen und der SV Oberderdingen haben sich in Kooperation für das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ des Deutschen Sportbundes beworben und eine Förderzusage erhalten. Von den auf diese Weise geförderten bundesweit 150 Boxen steht ab sofort ein Exemplar auf dem Sportgelände des SV 1910 Oberderdingen. Diese kann nun genutzt werden.
Kooperation holt Sportbox nach Oberderdingen
Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki freut sich, die Sportbox nach einer erfolgreichen Bewerbung hier nach Oberderdingen geholt zu haben. Robert Simon, Abteilungsleiter Breitensport und Projektleiter beim SV Oberderdingen, führt aus, dass vom ersten Kontakt im Januar bis zur Inbetriebnahme ungefähr 600 Arbeitsstunden in dieses Projekt gesteckt wurden.
Simon ist von den Möglichkeiten dieser Box begeistert und erklärt sogleich, wie sie funktioniert und was man damit machen kann. Mittels einer kostenfreien App registriert sich der interessierte Nutzer und legt einen Account an. Dann kann er die Sportbox für sich buchen, wann immer es ihm passt.
Über die App kann der Nutzer definieren, ob er lieber allein übt oder Sportkameraden dazu einladen möchte. Die Sportbox öffnet dann ihre Türen und man hat Zugriff auf eine reichhaltige Ausstattung zur allgemeinen Ertüchtigung. Abgedeckt werden die Schwerpunkte Kraft, Koordination, Geschicklichkeit und Balance.
Hierzu bietet die Box alles, was das Sportlerherz begehrt: Kurzhanteln in verschiedenen Ausführungen, Medizinbälle, Faszienrollen, eine Langhantel, Seile und vieles mehr.
Auch eine USB-Musikbox ist mit an Bord, sodass die Nutzer über ihre Handys die eigene Musik hören können.
Kameras überwachen die Sportbox
Vier Kameras überwachen den ordnungsgemäßen Gebrauch der Box. Sollte etwas fehlen, lassen sich die letzten Nutzer über deren Daten nachverfolgen und identifizieren.
Man muss nicht zwingend Mitglied bei uns im Verein sein, um die Box zu nutzen.Robert Simon
Projektleiter beim SV Oberderdingen
„Man muss nicht zwingend Mitglied bei uns im Verein sein, um die Box zu nutzen“, so Robert Simon. Wichtig sei, dass die Menschen durch die Nutzung der Box wieder Freude an der Bewegung finden, meint Simon. Sepp Krempl, mit seinen 96 Jahren Nestor der Leichtathleten des SV Oberderdingen und noch immer Wetkampfsportler, schnappt sich gleich die Langhantel und freut sich über diese zusätzlich Trainingsmöglichkeit.
Auch Marina Dites, Aerobic-Trainierin und Leiterin der Geschäftsstelle des Sportvereins, ist von den vielen Möglichkeiten angetan, welche die Sportbox bietet. Man hat die Möglichkeit, nach Lust und Laune zuzugreifen und kann das trainieren, was man möchte, sagt sie.
Die App liefert zu jedem Gerät das passende Video dazu. So weiß man dann sofort, wie die Übungen korrekt ausgeführt werden sollen, um Überbeanspruchungen oder Verletzungen vorzubeugen. Auch wird empfohlen, von zu Hause eine Gymnastikmatte mitzubringen, um mit der Faszienrolle nicht im nassen Gras zu versinken.