Baden-Badener Clara-Schumann-Musikschule hat sich mit dem Online-Unterricht arrangiert
Die städtische Musikschule lässt sich vom Lockdown nicht unterkriegen. Mit wenigen Ausnahmen finden fast alle Kurse digital statt. Wie funktioniert das, damit alles rund läuft?
Richtig positionieren: Wenn Schüler oder Lehrer direkt ins Mirko spielen, kann es sein, dass die Technik versagt. Musikschulleiter Ralf Eisler gibt unter anderem Online-Unterricht für Klarinette.
Foto: Andrea Murray
Mittlerweile haben die Schüler der Baden-Badener Clara-Schumann-Musikschule den Dreh raus. Sie wissen, wie sie sich beim virtuellen Unterricht zur Kamera positionieren müssen, damit es beim Vorspiel kein Störsignal gibt oder der Ton ausbleibt.
Über verschiedene Apps treffen sie sich mit ihren Lehrern zum Online-Unterricht. Echter Präsenz-Unterricht ist seit dem anhaltenden Lockdown nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. Beispielsweise als Vorbereitung auf Aufnahme- oder Abiturprüfungen.
Musikschulleiter Ralf Eisler spricht größtenteils positiv über die neue Unterrichtsform: „Das neue Konzept ist nicht nur besser als nichts, es hat auch einen inhaltlichen Wert, weil wir mehr über das Digitale sprechen.“
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.