Skip to main content

Meinung

von Martin Ferber

Dunkle Vergangenheit

Eine Justiz muss auf der Seite der Freiheit und der Bürgerrechte stehen

Die Bundesanwaltschaft stellt sich ihrer Geschichte und arbeitet ihre Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik auf. Die personellen wie inhaltlichen Kontinuitäten zum NS-Regime sind erschreckend. Das ist keine Nabelschau, sondern hat Konsequenzen für die Arbeit bis zum heutigen Tag.

Luftbild (aus einem Flugzeug aufgenommen) der Bundesanwaltschaft. Die Errichtung des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof jährt sich im Oktober 2020 zum siebzigsten Mal. (zu dpa: «Seit 70 Jahren hat Karlsruhe das letzte Wort - BGH und GBA feiern») +++ dpa-Bildfunk +++
Zahlreiche NSDAP-Mitglieder und NS-Juristen waren nach dem Krieg in der Bundesanwaltschaft tätig. Das hat ihre Arbeit in der frühen Bundesrepublik geprägt. Foto: Uli Deck/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang