Skip to main content

Neuer Wettlauf im All

Russlands Rückkehr auf den Mond spektakulär gescheitert

Die Sonde Luna 25 hätte am Montag landen sollen. Eine mysteriöse Panne beendete jedoch vorzeitig die Mission, die auch eine politische Seite hat.

Auf diesem von der Staatlichen Raumfahrtkorporation Roskosmos veröffentlichten Bild hebt die Sojus-2.1b-Rakete mit der automatischen Mondlandestation Luna-25 von einer Startrampe im Weltraumbahnhof Wostotschny im Fernen Osten Russlands ab.
Der Start einer mehr als 380.000 Kilometer weiten Reise: Die russische Rakete Sojus-2.1b hat am 11. August die Sonde Luna 25 ins All gebracht, die am Wochenende auf dem Mond abgestürzt ist. Seit der sowjetischen Vorgängermission Luna 24 sind fast fünf Jahrzehnte vergangen. Foto: dpa/Roskosmos via AP

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang