Skip to main content

Justiz in Baden-Württemberg in Not

Staatsanwaltschaften am Limit und personell ausgezehrt

Die Ermittlungsbehörden kämpfen gegen eine Verfahrensflut. Sie werden dem Anstieg unerledigter Fälle nicht mehr Herr. Der Richterbund fordert Abhilfe.

, hier eIm Landgericht stehen in einem Sitzungssaal eine Strafprozessordnung und ein Strafgesetzbuch vor dem Landeswappen. Drei junge Männer müssen sich wegen versuchten Mordes nach einem Angriff auf einen Polizisten vor der Jugendkammer verantworten. Sie sollen das Opfer in einen Hinterhalt gelockt und zu Boden geprügelt haben. Der Polizist überlebte schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor. +++ dpa-Bildfunk +++
Die Staatsanwaltschaften, hier ein Symbolfoto, kommen mit der Flut an Verfahren nicht mehr zurecht. Die Akten stapeln sich, es gibt immer mehr unerledigte Fälle. Foto: Stefan Puchner picture alliance/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang