Anstandslos durch die Nacht: Das war nach 75 Tagen Corona-Ausgangssperre in der Pforzheimer City los
Pforzheim war der erste Corona-Hotspot im Land, doch jetzt sind die Zahlen unten. Nach 75 Tagen Ausgangssperre darf man dort seit Donnerstag wieder ohne „triftigen Grund“ zur Nachtzeit unterwegs sein. Aber wer will das überhaupt?
75 Tage Einsamkeit: Nach dem Ende der Nacht-Ausgangsbeschränkungen in Pforzheim hält sich der Andrang in der City noch in Grenzen. Allein der „Der Dicke“ steht verlässlich am westlichen Ende der Fußgängerzone.
Foto: Daniel Streib
Abend in der City. Restaurants zu, Geschäfte zu, Clubs zu. Kaum eine Menschenseele ist kurz nach neun noch unterwegs. Man fragt sich: warum auch?
Anderseits vollzieht sich an diesem vorfrühlingshaften Donnerstagabend etwas Besonderes. Eine Absonderlichkeit, die in die an Absonderlichkeiten nicht arme Stadtgeschichte eingehen wird: Nach 75 Tagen Einsamkeit endet in Pforzheim die vorerst längste nächtliche Ausgangssperre einer Kommune in Baden-Württemberg.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.