
Genau eine Woche vor dem Pflichtspielstart der neuen Saison erhält das „Karlsrudel“ noch einmal Zuwachs: Aus einem Tiger wird künftig ein Löwe. Die PS Karlsruhe Lions haben ihren Kader feinjustiert und Bakary Dibba vom Erstligisten Tigers Tübingen ausgeliehen.
Der 21-jährige Däne soll die Rotation des Basketball-Zweitligisten vergrößern. Und das durchaus im wörtlichen Sinne: Dibba misst 2,04 Meter und soll als Power Forward für Gefahr auf den Flügeln sorgen, wie die Lions mitteilen.
Als Jugendlicher im Volleyball aktiv
Bevor Dibba als Jugendlicher zum Basketball kam, war er im Volleyball aktiv, wobei ihm seine imposante Körpergröße bereits zugutekam. Doch der späte Wechsel sollte sich auszahlen.
Mit gerade mal 19 Jahren schaffte er den Sprung zu Copenhagen Basketball in die erste dänische Liga und überzeugte dort in 22 Einsätzen mit durchschnittlich zehn Punkten und vier Rebounds.
Im Sommer holten ihn sich die Tigers Tübingen, die damals Ligakonkurrent der Lions waren. Dibba kennt die ProA daher inzwischen bereits seit zwei Jahren. Insgesamt 64 Partien absolvierte er für die Schwaben.
In der abgelaufenen Saison kam er auf durchschnittlich 13 Minuten Spielzeit, 6,9 Punkte und 2,6 Rebounds. Zusätzlich war der Youngster Leistungsträger im Regionalliga-Team der Tigers.
Seit Juni Teil von Dänemarks A-Nationalteam
Auch international hat der Lions-Neuzugang einiges an Erfahrung vorzuweisen. 2019 nahm er für sein Land an der U18-Europameisterschaft teil und erzielte dort 12,3 Punkte und 5,9 Rebounds pro Begegnung. Seit Juni 2022 ist Dibba auch Nationalspieler der dänischen A-Nationalmannschaft.
Dibbas Leihe beinhaltet laut Mitteilung eine Rückkehroption nach Tübingen. Zudem wird der Forward in dieser ProA-Saison nicht auf seine bisherigen Kollegen treffen: Die Tigers haben sich vergangenen Mai im Playoff-Halbfinale gegen die Lions durchgesetzt und sind damit in die Basketball-Bundesliga (BBL) aufgestiegen.
Jetzt den Regionalsport-Newsletter „Sportplatz“ abonnieren
Wir haben die Sport-Region im Blick: Für den „Sportplatz“ sind wir in den Hallen und auf den Plätzen in der Umgebung unterwegs, blicken hinter die Kulissen und rücken Clubs wie Sportlerinnen und Sportler ins Rampenlicht. Mit unserem Regionalsport-Newsletter kommt auch die Amateurfußball-Kolumne „Steffens HEIMspiel“ jede Woche am Freitag kostenlos direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden.