
Woher stammen die großflächigen Ölverschmutzungen auf dem Marktplatz und in den benachbarten Straßenzügen? Eine Kehrmaschine des Eigenbetriebs Team Sauberes Karlsruhe sei mit Sicherheit auszuschließen, betont nun die Stadtverwaltung schriftlich, nachdem diese Redaktion am Freitag über die Verschmutzungen berichtet hatten.
Eine Überprüfung der Geräte habe stattgefunden und keines davon könne ein Schadensbild verursachen, wie es sich in der Innenstadt zeige. Die Kehrmaschinen des Eigenbetriebs würden generell begleitet von einem Trupp der manuellen Straßenreinigung. Daher würden sie auch nicht nahe an den Hauswänden fahren, heißt es weiter.
Die Maschinen würden regelmäßig alle 500 Betriebsstunden überprüft, betont die Stadtverwaltung – in diesem Zusammenhang würden Hydraulikschläuche turnusgemäß alle sechs Jahre getauscht. Darüber hinaus würden die Fahrzeuge auch eigens vor jedem Fahrtantritt kontrolliert.
FDP-Stadträte greifen das Thema auf
Die FDP-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat hat das Thema aufgegriffen und eine Anfrage an die Stadtverwaltung zur Beratung im Gemeinderat gestellt. Die Stadträte fragen unter anderem nach der Ursache der Ölflecken und den Kosten der Beseitigung. Die öligen Spuren seien „offensichtlich nicht durch Vandalismus“ verursacht worden.
Diese Redaktion berichtete am Freitag über großflächige Verschmutzungen und deren mögliche Ursachen – ein Experte erklärte gegenüber der Redaktion, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die Spuren einer defekten Kehrmaschine handle. Stadtverwaltung und die Polizei Karlsruhe vermuten jedoch eine andere Ursache für die Ölflecken.