Stadtbahntunnel: So sehen die unterirdischen Haltestellen aus
Ab dem 11. Dezember fahren die Stadtbahnen unterirdisch durch die Karlsruher Kaiserstraße. Die U-Haltepunkte sind so gut wie fertig. Die Wegweiser und Linien-Fahrpläne sind montiert, die Rolltreppen funktionieren und am Kronenplatz hängt ein erstes Lüpertz-Kunstwerk.
Die Haltestelle Marktplatz (Pyramide) hat drei Gleise. Eine Stadtbahn fährt gleich von Gleis 5 in Richtung Hauptbahnhof.
Foto: Rake Hora
Welche Stadtbahn fährt wohin? In jeder Haltestelle hängen die Fahrpläne der einzlenen Linien.
Foto: Rake Hora
Auf digitalen Ströer-Displays ist künftig Onlinewerbung zu lesen.
Foto: Rake Hora
Achim Winkel (Kasig) steht vor einer Info-Tafel über das Stadtbahntunnel-Projekt. Dort können Fahrgäste sich über das Bauwerk und die Architektur informieren.
Foto: Rake Hora
Probesitzen auf dem Bahnsteig: BNN-Fotograf Rake Hora testet die neuen Sitzgelegenheiten.
Foto: Nils Horst
Dort geht’s zum Marktplatz: Hinweisschilder sorgen für eine gute Orientierung.
Foto: Rake Hora
Die Zwischenebenen kommen hell, geräumig und modern rüber.
Foto: Rake Hora
Bis zur Eröffnung sollen auch die Bahnsteige auf Hochglanz sein.
Foto: Rake Hora
Bald fahren die Bahnen am Kronenplatz auch unterirdisch. Die U-Haltestelle hat insgesamt drei Eingänge.
Foto: Rake Hora
Ein erstes Lüpertz-Kunstwerk hängt bereits in der Haltestelle unter dem Kronenplatz – doch noch ist es verdeckt.
Foto: Rake Hora
Jede Haltestelle hat bunte Lichtkegel. Während der Wartezeit können sich die Fahrgäste die Zeit mit bunten Schatten vertreiben.
Foto: Rake Hora
Zwischen der Haltestelle Marktplatz (Pyramide) und Marktplatz (Kaiserstraße) gibt es ein öffentliches WC.
Foto: Rake Hora
In jeder Haltestelle gibt es mehrere Notrufsäulen, über die Anrufer direkt mit der VBK-Leitstelle verbunden werden.
Foto: Rake Hora
Über jedem Eingang zu den Bahnsteigen hängen digitale Fahrplananzeigen.
Foto: Rake Hora
Eine Stadtbahn verlässt der Haltepunkt Marktplatz (Kaiserstraße).
Foto: Rake Hora
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.