Epidemiologe zur Schulöffnung: „Es wäre besser, noch zu warten“
Der Viren- und Seuchenexperte Timo Ulrichs hält die Schulöffnung für verfrüht – und mahnt, mit großer Vorsicht vorzugehen. Der Experte geht davon aus, dass noch dieses Jahr Kinder gegen Corona geimpft werden könnten.
Offene Fragen zur Corona-Verbreitung unter Kindern: Wie hier in Sachsen öffnen bald auch in Baden-Württemberg die Grundschulen im eingeschränkten Regelbetrieb.
Foto: Robert Michael picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Timo Ulrichs arbeitete früher als Infektionsepidemiologe an der Berliner Charité und war am Bundesgesundheitsministerium für den Seuchenschutz zuständig.
Er lehrt heute an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.
Im Interview mit unserem Redaktionsmitglied Alexei Makartsev mahnt Ulrichs zu großer Vorsicht bei der Schulöffnung, die aus seiner Sicht zu früh kommt.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.