Skip to main content

Meinung

von Alexei Makartsev

Umgang mit Lügen und Falschnachrichten

Wir sollten besser wissen, was wir nicht wissen

In unserem Informationszeitalter ist es besonders wichtig, sein Denken kritisch zu reflektieren und sich der Grenzen des eigenen Wissens bewusst zu sein: Das wertet den öffentlichen Diskurs auf.

Durchgestrichen ist das gesprühte Wort «Lüge» (r), das neben das Wort «Corona» (l) an die Wand einer Offenbacher Eisenbahnunterführung geschrieben wurde.
Viele Menschen sind nicht schlecht informiert - aber sie haben wenig Vertrauen in eigenes Wissen und neigen deswegen auch dazu, falsche Informationen zu verbreiten. Das stiftet Verwirrung - vor allem, wenn Experten und Politiker das tun. Foto: Frank Rumpenhorst /dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang