
27 Jahre war Dieter Stöcklin jung, als er 1967 die Verantwortung für den Schüleraustausch zwischen Ettlingen und der französischen Partnerstadt Epernay übernahm – noch heute ist er zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um die Städtepartnerschaft, die dieses Jahr 70 Jahre alt wird.
„Ohne jetzt arrogant klingen zu wollen: Es gibt nur noch wenige, die so gut Bescheid wissen wie ich“, sagt der ehemalige Gymnasiallehrer, der heute noch den Kontakt pflegt zu vielen ehemaligen Schüleraustausch-Teilnehmern.
Stöcklin ist einer der Protagonisten des deutsch-französischen Podcasts „Santé & Broschd“, den das Ettlinger Stadtarchiv anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft in Kooperation mit der Musikschule produziert hat.
An diesem Dienstag erscheint die erste von zehn Folgen online auf der Website www.ettlingen.de/podcast sowie auf den Streaming-Plattformen Spotify, iTunes, Castbox und podcast.de. Ab dann soll im Wochentakt jeweils eine neue Folge veröffentlicht werden.

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kommen in den rund 30-minütigen Interviews mit der Ettlinger Stadtarchivarin Christiane Pechwitz Menschen zu Wort, die sonst nicht immer im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Eine ehemalige Austauschschülerin etwa oder ein Paar, das sich durch den Austausch kennengelernt hat. „Der Podcast schafft eine neue Sichtweise auf die Geschichte der Partnerschaft“, so die Stadt.
Aufgenommen wurden die einzelnen Podcast-Folgen in einem Raum der Musikschule. Die hat Erfahrung mit Livestreams und Konzertaufzeichnungen, wie Leiter Stefan Moehrke berichtet.
Für ihn waren die Aufzeichnung und die Nachbearbeitung der Interviews kein Hexenwerk – sondern fast schon Routine. „Ich habe eigentlich nur auf einen Knopf gedrückt“, sagt er, „zum Inhaltlichen habe ich nicht beigetragen“. Dafür sei allein Stadtarchiv-Leiterin Pechwitz zuständig gewesen.
Konzert mit Schülern aus Frankreich im Herbst?
Der Podcast ist indes nicht der einzige Beitrag der Musikschule zum Jubiläumsprogramm anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Ettlingen-Epernay.
Im Herbst ist ein Gegenbesuch der Ettlinger in Epernay geplant und auch die Schüler sollen wieder stärker in den Austausch eingebunden werden. „Wir wollen für das Orchesterkonzert im Herbst Schüler aus Epernay einladen“, sagt Moehrke.